Raymond Loewy Foundation
Die Raymond Loewy Foundation, 1991 in Andenken an das visionäre Design des berühmten amerikanischen Gestalters Raymond Loewy gegründet, gilt als eine der wichtigsten Designinstitutionen Deutschlands. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag, Design zu fördern und die große Bedeutung von Design für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft hervorzuheben. Die Foundation unterstützt den Designnachwuchs und vernetzt erfolgreiche und wegweisende Designer weltweit. Nach 21 Jahren hat die Stifterin, British American Tobacco Germany, die Stiftungsführung an stilwerk übergeben. stilwerk will mit der Raymond Loewy Foundation die gesellschaftliche Bedeutung von Design einer breiten Öffentlichkeit vermitteln. Alexander Garbe, Geschäftsführer des stilwerk und Vorstand der Raymond Loewy Foundation:
Design beeinflusst unseren Alltag. Es macht uns das Leben einfacher, schöner, inspirierender. Wir wollen die Faszination von gutem Design darstellen, einen Einblick in das Schaffen wegweisender Gestalter geben und dem Nachwuchs eine Plattform bieten, ihre Ideen und Arbeiten zu präsentieren.
Design lässt sich heute nicht mehr auf reines Produkt- oder Grafikdesign reduzieren, sondern wird als eine umfassende Dienstleistung begriffen: Ein Designer gestaltet nicht einfach nur „Tisch und Stuhl“, sondern ganze Arbeits- und Kommunikationsmöglichkeiten. Es werden nicht mehr lediglich Plakate, Webseiten oder Logos geschaffen, sondern Informations- und auch Kommunikationsangebote kreiert. Dieser umfassende Designbegriff erklärt den bedeutenden Einfluss des Design auf Wirtschaft und Gesellschaft. Die Förderung von Design ist somit in weiterer Konsequenz immer auch Wirtschaftsförderung. Hochwertiges Design setzt am Markt wegweisende Impulse, die weltweite Bedeutung erlangen können. Dies unterstützt nicht zuletzt das herstellende Unternehmen – und somit auch die nationale Wirtschaft.
Lucky Strike Junior Designer Award
Seit 1992 zeichnet die Raymond Loewy Foundation jedes Jahr den begabtesten Designnachwuchs des Landes mit dem Lucky Strike Junior Designer Award aus. Dabei legt die Jury großen Wert auf die gesellschaftliche Relevanz, die Zukunftsfähigkeit sowie Innovationskraft der Projekte.
Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird in den vier Kategorien „Produktion & Prozess“, „Kommunikation und Medien“, „Textil & Mode“, „Konzept & Interaktion“ vergeben. Seit 2017 lobt die Stiftung zusätzlich einen Sonderpreis für Young Professionals aus.
Durch ihre kontinuierliche Arbeit mit dem Nachwuchspreis seit über 25 Jahren trägt die Raymond Loewy Foundation zur Steigerung des Leistungs- und Qualitätsniveaus an deutschen Design-Hochschulen bei. Die Auszeichnung gilt mittlerweile als anerkannte Eintrittskarte in die Design-Profession und die Preisverleihung des Awards verschafft dem Design-Nachwuchs ein Forum, um Netzwerke in die Designbranche zu knüpfen.
Mehr über die Verbindung von stilwerk und dem Lucky Strike Junior Designer Award ›
Die Jury
Vorsitzender der Jury:
- Prof. Johann H. Tomforde (Geschäftsführung TEAMOBILITY GmbH, Competence & Design-Center for Mobility-Innovations, Böblingen)
Mitglieder der Jury:
- Nils Jockel (Ausstellungsmacher, Designvermittler)
- Prof. Nina Juric (Professorin für Image & Motion, Köln International School of Design)
- Prof. Silvia Knüppel (Professorin für Produkt & Perspektive, FH Potsdam)
- Prof. Wolfgang Laubersheimer (Professor für Integrated Design, Direktor, Köln International School of Design)
- Jürgen Plüss (Markenberatung, Gütersloh)
- Dr. Angela Schönberger (ehem. Direktorin Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Berlin)
- Prof. Grit Seymour (Modedesignerin; Professorin für Modedesign an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin)
Kuratorium:
- Nils Jockel (Ausstellungsmacher, Designvermittler)
- Prof. Wolfgang Laubersheimer (Professor für Integrated Design, Direktor, Köln International School of Design)
- Prof. Silvia Knüppel (Professorin für Produkt & Perspektive, FH Potsdam)
Lucky Strike Junior Designer Award 2020-22
Designing the Future matters.
„Designing the future matters“: Getreu diesem Motto prämierte die Raymond Loewy Stiftung am 10. November im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Hamburger stilwerk die Lucky Strike Junior Designer Awards der Jahre 2020, 2021 und 2022. Insgesamt hatten sich 170 Hochschulabsolvent:innen für die jeweils mit 5.000 Euro dotierten Preise beworben. Aufgrund der Qualität wurden die drei Awards jeweils geteilt und es können sich sechs Preisträger:innen über die Auszeichnung freuen. Weitere 32 Absolvent:innen erhielten eine Besondere Anerkennung.
Preisträger:innen 2020
Jennifer Kolbe
Lucky Strike Designer Award
Von 1991 bis 2012 schrieb die Raymond Loewy Foundation außerdem den Lucky Strike Designer Award aus, mit dem herausragende und international erfolgreiche Kreative für ihr Lebenswerk oder eine besondere Schaffensperiode öffentlich geehrt wurden.
Mit 50.000 Euro gehörte der Lucky Strike Designer Award international zu den höchstdotierten Designerpreisen. Alle Preisträger*innen haben auf ihre individuelle Art und Weise Design in Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig geprägt. Preisträger des Lucky Strike Designer Award sind u. a. Philippe Starck, Michael Ballhaus, Donna Karan, Peter Lindbergh und Karl Lagerfeld. 2011 und 2012 war das stilwerk Hamburg exklusiver Partner des Lucky Strike Designer Awards.
