Reclaimed Architecture
So bringen Architekten ihr Publikum zum Staunen: eben noch Abrisskandidaten, können sich die ehemaligen Silos, Fabriken und Bunker dieser Welt zu echten Juwelen entfalten – fantasievoll, elegant und inspirierend.
Freie Grundstücke in attraktiver Lage sind rar und noch dazu meist unbezahlbar. Stattdessen werden seit den 1990er Jahren immer mehr Industriegelände umgebaut zu einzigartigen Kulturfabriken mit besonderem Flair. Sie ziehen nicht nur Scharen von Besuchern an, sondern lassen auf wunderbare Weise auch den Puls ganzer Stadtteile höher schlagen – ehemalige Ruinen, die den Wandel heruntergekommener Viertel zu einem boomenden, lebendigen Quartier einleiten.
Die Geschichten zu solch spektakulären Umbauten sind so unterschiedlich wie die Bauten selbst. Das Gemeinsame aber ist ihr Aufruf an unsere Fantasie, sich nicht mit dem Gegebenen abzufinden. Es gilt, ein Potenzial dort zu sehen, wo andere einfach nur noch abreißen wollen.
Mit der Serie Reclaimed Architecture widmet sich stilwerk genau diesen Juwelen und stellt sie vor – die Fabriken, Silos und Bunker, die heute als Museen, Galerien, Hotels oder Designcenter strahlen. Aber lesen Sie selbst: