1/100 | S33 von Mart Stam
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Als erstes zeigen wir den Freischwinger „S33“ von Mart Stam.
1927 erstmals präsentiert, gab er Anlass zum Staunen: Dem heute als „S33“ bekannten, ungepolsterten Stuhl fehlten die Hinterbeine, doch nicht der Komfort. Unter Körpergewicht federt er angenehm und sinkt leicht nach unten, weshalb er noch heute zu den beliebtesten Stühlen gehört. Zeitgenossen sahen ihn als bewegten Stuhl für eine bewegte Zeit. Sein Schöpfer Mart Stam hatte den „Ur-Kragstuhl“ aus Experimenten mit Gasrohren entwickelt und erstmals auf der bahnbrechenden Schau „die Wohnung" in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung gezeigt. Der „S33“ reflektiert die Forderung des Architekten, Gestaltung an menschlichen Bedürfnissen auszurichten.