11/100 LC6 von Charlotte Perriand, Pierre Jeanneret und Le Corbusier
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Heute geht es um den „Table tube d’avion", besser bekannt als „LC6"-Tisch von Charlotte Perriand, Pierre Jeanneret und Le Corbusier.
Ähnlich den Möbeln, die am bauhaus entstanden, erzählt auch der als „LC6“ bekannteTisch von der Begeisterung für wissenschaftlich-technischen Fortschritt. Charlotte Perriand, Pierre Jeanneret und Le Corbusier entwarfen ihn 1928 gemeinsam. Für den Sockel verwendeten sie eiförmige Profile, wie sie in der Luftfahrt üblich waren, um die Flügel von Doppeldeckern auseinanderzuhalten. Schon damals wurden vier höheneinstellbare Plattenträger eingesetzt, die eine Höhenregelung von bis zu 50 mm ermöglichten. Die ikonische Form mit der scheinbar schwebenden Platte hat den „LC6“ zu einem der heute beliebtesten Esszimmer-Klassikern werden lassen.