12/100 D40 von Marcel Breuer
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Heute geht es um den Freischwinger „D40“ von Marcel Breuer.
Marcel Breuer brach 1920 sein Architekturstudium in Wien ab, um in den Möbelwerkstätten des bauhauses eine Tischlerlehre zu beginnen. Schon ein Jahr später war er im Architekturbüro von Walter Gropius tätig, das die bauhaus-Werkstätten mit Aufträgen versorgte und die Studierenden mit Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Von 1925 bis 1928 leitete Breuer die Werkstatt selbst. Seine Entwürfe aus der Zeit trugen zum Erhalt der Schule bei. Darunter auch der Freischwinger mit den Armlehnen, der den Entwurf von Mart Stam mit einem dynamischen Schwung bereicherte. Wer Klarheit liebt, kommt auch heute schwer an den Stühlen Breuers vorbei.