15/100 | Wendigen von Eileen Gray
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Diese Woche steht der Teppich „Wendigen“ von Eileen Gray im Mittelpunkt.
Der Architekt Robert Mallet-Stevens, Premierminister Raymond Poincaré und die Autorin Sylvia Beach gehörten zu ihren KundInnen. Dennoch blieb das Echo auf Eileen Grays Möbel in Paris verhalten. Größerer Nachfrage erfreuten sich ihre Teppiche. Von Hause aus Malerin ließ sich Gray hier vom russischen Konstruktivismus anregen. Der hatte das bauhaus ebenso stark beeinflusst wie die niederländische Avantgarde von „Wendingen“: Die Zeitschrift für Architektur und Kunst (1919 –1932) ehrte schon 1924 Grays Arbeiten mit einer eigenen Nummer. Nach ihr ist der weiche Teppich mit dem kühnen Design benannt, der Kenneraugen und -Füßen noch heute schmeichelt.