19/100 | Nymphenburg von Otto Blümel
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Dieses Mal geht es um die „Nymphenburg“-Garderobe von Otto Blümel.
Er passt in ein Schloss so gut wie in ein modernes Industrieloft – der wohl bekannteste Garderobenständer der Welt. Otto Blümel, Architekt, Maler, Scherenschnittkünstler und Illustrator, entwarf ihn 1908. Der Absolvent einer reformorientierten Kunstschule leitete bei den „Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk“ in München den Zeichensaal. Letztere setzten, dem Werkbund ähnlich, Impulse für eine Neuorientierung von Design und Innenarchitektur, die auf das bauhaus wirkten. In glänzender Eintracht von Form und Funktion distanzierte sich Blümels „Nymphenburg“ vom pompösen Stilmix seiner Zeit. Daher zählt er heute zu den bedeutendsten Designklassikern.