20/100 | Ulmer Hocker von Max Bill & Hans Gugelot
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Heute den „Ulmer Hocker“ von Max Bill und Hans Gugelot.
Max Bill war 19 und in der Kunstwelt kein Unbekannter, als er ans bauhaus gelangte. Mit Lehrern wie Albers, Kandinsky, Klee, Moholy-Nagy und Schlemmer schliff er dort zwei Jahre lang seine vielen Talente, um gleich darauf Erfolge als Architekt, Maler, Bildhauer, Publizist und Produktgestalter einzuholen. 1953 gründete er mit Inge Aicher-Scholl und Otl Aicher die Hochschule für Gestaltung Ulm nach dem Vorbild des bauhauses. Für die Studierenden entwarf er mit Hans Gugelot den „Ulmer Hocker“, der aus wenig Material viel Funktion holt, denn er ist Sitz, Beistelltisch, Regal und Transporthilfe in einem. Wer einen hat, nimmt ihn mit in jede Lebensphase.