24/100 | Wiege von Peter Keler
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Entdecken Sie dieses Mal mit uns die bauhaus-Wiege von Peter Keler.
Peter Keler studierte am Weimarer bauhaus Malerei, Farbgestaltung und Tischlerei. Seine Wiege ist eine Synthese aus alldem. Heute gilt sie als bauhaus-Ikone schlechthin, denn jedes ihrer Teile erscheint in einer geometrischen Form, der nach Kandinsky eine Grundfarbe entspricht. Jede Form-Farb-Kombination soll dabei Wirkungen wie Bewegung und Entspannung hervorrufen und mit Tönen assoziierbar sein – ein Möbel gedacht als harmonischer Klang, was gut zur Idee des Wiegens passt. Ausgeklügelt ist auch die Konstruktion: ein Balken an der Unterseite als Schwerpunkt und seitliche Rattanfenster für ein Mehr an Licht und Luft.