25/100 | S411 von Thonet Werkdesign
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Dieses Mal geht es um den Sessel „S411“ von Thonet Werkdesign.
Noch Mitte der 1920er Jahre zeigten Hersteller kein Interesse an Stahlrohrentwürfen. Erst seit der Stuttgarter Weißenhof-Ausstellung erkannten die ersten das Potential der neuen Möbel – allen voran Thonet. Das Unternehmen, das 1929 auch die Produktionsrechte von Marcel Breuers Firma Standard Möbel übernahm, eroberte sich nach und nach, teils unter erheblichem juristischen Aufwand, eine Vielzahl von Patenten für die Produktion von Stahlrohr-Möbeln. Früh begann Thonet auch mit werkeigenen Entwürfen. Zu ihnen gehört der voluminös gepolsterte Sessel mit Fußhocker von 1932. Noch heute ist er vielen ein Lieblingsplatz zum Zeitunglesen.