28/100 | Theban von Ferdinand Kramer
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Erfahren Sie diese Woche mehr über das Daybed „Theban“ von Ferdinand Kramer.
Im bauhaus ging es zwar darum, mit neuen Alltagsgegenständen Lebensqualität und Bewusstsein der Bevölkerung zu verbessern, doch viele Dinge, vor allem die in der Herstellung teuren Stahlrohrmöbel kamen nur für ein aufgeschlossenes Bildungsbürgertum in Betracht. Der Architekt Ferdinand Kramer setzte dagegen auf erschwinglichen Purismus. Seine alltagstauglichen, ausdrucksstarken Flechtmöbel entstanden für die Siedlungsbauten des „Neuen Frankfurt“ in den 1920er-Jahren. Kramer kam es darauf an, dass sie flexibel, leicht und vielfältig kombinierbar waren. Dafür sind sie noch immer beliebt, besonders da sie inzwischen in edlen Materialen verfügbar sind.