29/100 | LC2 von Charlotte Perriand, Pierre Jeanneret & Le Corbusier
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Dieses Mal geht es um das „LC2“-Sofa von Charlotte Perriand, Pierre Jeanneret und Le Corbusier.
Wie Stahlrohr de luxe aussieht, zeigten Charlotte Perriand, Pierre Jeanneret und Le Corbusier mit der heute „LC2" genannten Serie aus Sesseln und Sofas. Ihre Form geht zurück auf den vierten Earl von Chesterfield. Dieser beauftragte in den 1970er Jahren des 18. Jahrhunderts den Möbelbauer Robert Adam mit einem Sofa, in dem man bequem aufrecht sitzen können sollte, ohne dass die Kleidung knittert. So entstand das „Chesterfield"-Sofa mit losen Sitzkissen, das rund 150 Jahre später von den drei französischen Architekten neu interpretiert wurde. An der Essenz änderten sie nichts, schufen aber mit dem „LC2" eine minimalistische Struktur aus Stahlrohr, die umso großzügigere Polster aufnimmt.