31/100 | Hampelmann von Margaretha Reichardt
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Erfahen Sie heute mehr über den Hampelmann von Margaretha Reichardts.
Margaretha Reichardts Holzspielzeuge entstanden 1926, als die spätere Textilkünstlerin bei Josef Albers und László Moholy-Nagy den bauhaus-Vorkurs besuchte. Ihr Hampelmann ist die erste moderne Version des Spielzeugs, das schon die alten Ägypter liebten. Das Oszillieren zwischen Mechanik und Lebendigkeit trägt ihm ungebrochene Faszination ein. Reichardts Hampelmann bedient sich weniger Farben, vereinfachter Formen und eines fröhlichen Spiels der Asymmetrie innerhalb einer symmetrischen Grundkonstruktion und Bewegung. Dass er – bühnengleich – vor einen schwarzen Rahmen gesetzt ist, unterstreicht seine Nähe zum Marionettentheater.