32/100 | Bibendum von Eileen Gray
100 Jahre bauhaus. 100 Designikonen. Aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire stellen wir 100 Dinge vor. Diese Woche steht der Sessel „Bibendum“ von Eileen Gray im Mittelpunkt.
Frankreich hatte parallel zum bauhaus eine eigene Stahlrohrwelt und Eileen Gray hatte in Paris die ihre. Ihr knuffiger, umarmender Sessel zeigt, dass es dem erfinderischen Multitalent nicht an Humor mangelte. Der 1926 entworfene „Bibendum" geht tatsächlich auf das gleichnamige Michelin-Männchen zurück, das seine Existenz übereinanderliegenden Autoreifen und seinen Namen dem lateinischen Spruch „Nunc est bibendum!“ – „Jetzt lasst uns trinken!“ verdankt. So verkündete ein Michelin-Werbeplakat 1898: „Auf Ihr Wohl! Der Michelin-Reifen schluckt das Hindernis!" Wer erst in Grays „Bidendum" sitzt, vergisst völlig, dass es Hindernisse gibt.