33/100 | Wassily von Marcel Breuer
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Dieses Mal geht es um den „Wassily“-Stuhl von Marcel Breuer.
Marcel Breuer schuf den berühmten Stuhl nicht für Wassily Kandinsky. Doch war Kandinsky derart davon begeistert, dass Breuer ihm ein persönliches Exemplar fertigen ließ, was dem Stuhl später den Namen „Wassily“ eintrug. Er entstand 1925/26, als Breuer die Möbelwerkstatt des bauhauses leitete. Die Leichtigkeit und Stabilität eines Fahrrads soll ihn auf die Idee gebracht haben, Stahlrohr für den Möbelbau zu nutzen. Neuartig war am „Wassily“ nicht nur der Rahmen, sondern auch die Bespannung mit einem perfektionierten Eisengarn, das Breuer den Experimenten der Bauhäuslerin Margaretha Reichardt verdankte.