42/100 | Türdrücker von Walter Gropius
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Dieses Mal geht es um einen Türdrücker von Walter Gropius.
Oft benutzt und selten beachtet ist Türdrückern gemeinhin ein Schattendasein beschieden. Das passte nicht in die Auffassung des bauhaus-Gründers Walter Gropius, der den Bau als Gesamtkunstwerk betrachtete. Für das Weimarer Haus am Horn, das zeigen sollte, was man sich am bauhaus erarbeitet hatte, entwarf er 1922 gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Adolf Meyer einen Türdrücker, der sich den Rang einer noch heute hochgeschätzten Designikone erobert hat.
Der Clou: die unschlagbar ausdrucksstarke, minimalistische Ästhetik und die funktionale Einfachheit, die Vierkant- und Rundstab so verbindet, dass man den Türdrücker kaum bemerkt, wenn er in der Hand liegt.