44/100 | Stool 60 von Alvar Aalto
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Diese Woche steht der Hocker „Stool 60“ von Alvar Aalto im Mittelpunkt.
Das bauhaus hatte 1933 auf Druck der Nationalsozialisten seine Pforten geschlossen. Da entstand nach ähnlichen Gestaltungsprinzipien wie denen der Avantgarde-Kunstschule in Finnland ein Hocker. Schlicht, elegant und leicht sollte er sein und dabei so robust, dass man ihn getrost auf den Boden schleudern könne, stapelbar und kostengünstig. Alvar Aalto schuf ihn für die Stadtbibliothek des damaligen Viipuri. Lange hatte er mit Hitze und Dampf experimentiert, um die berühmte Kurve in die Hockerbeine zu bekommen. Der Lohn der Mühe: ein multifunktionaler Helfer mit Klassikerstatus – immer noch nachgeahmt, doch ohne die Qualität des Originals zu erreichen.