45/100 | F51 von Walter Gropius
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Dieses Mal geht es um den Sessel „F51“ von Walter Gropius.
Noch bevor Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand eine Sesselikone mit losen Polstern im Stahlrohrgerüst schufen, zeigte Walter Gropius wie ein voluminös gepolsterter Sessel aussieht, wenn man ihn auf die kubische Grundform reduziert. Dank angeschrägter Rückenlehne erweist sich der F51 nicht nur als avantgardistisch, sondern auch als bequem. Formal schon auf dem Weg zu den späteren Freischwingern war ihm ein illustrer Platz zugedacht im quadratisch konzipierten Direktorenzimmer des bauhauses. Gropius hatte es für die Ausstellung „Kunst und Technik – eine neue Einheit“ entworfen, um das Können der bauhaus-Werkstätten zu demonstrieren.