46/100 | Tapete von Hermann Fischer
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Diese Woche steht die bauhaus-Tapete von Hermann Fischer im Mittelpunkt.
Die bauhaus-Werkstatt für Wandmalerei fristete lange ein Schattendasein. Doch 1929 – Hannes Meyer war inzwischen Direktor – regte das Familienunternehmen Rasch den Entwurf von Tapeten an. 1929 gelangten die ersten auf den Markt, kaum ein Jahr später explodierte die Nachfrage. Die bauhaus- Tapete wurde zum einträglichsten Produkt der sich in Geldnot befindenden Schule. Typisch für die damals entwickelten Muster sind dezente Linien und Raster, die feine Oberflächenstrukturen bilden, die heute farblich gestaltet werden können. Das hier gezeigte, zeitlose Muster stammt von Hermann Fischer, einem der erfolgreichsten Entwerfer.