49/100 | Barcelona von Ludwig Mies van der Rohe
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Heute: Der Sessel „Barcelona“ von Ludwig Mies van der Rohe.
Nach der Stuttgarter Werkbundausstellung erhielt Ludwig Mies van der Rohe den Auftrag, den Beitrag für die Weltausstellung in Barcelona 1929 zu gestalten. Mit viel Transparenz sollte er die Werte der Weimarer Republik vermitteln. „Barcelona“-Sessel und -Hocker waren für das spanische Königspaar gedacht, das jedoch nie Platz darauf nahm. So wie der gleichnamige Pavillon an einen Tempel erinnerte, griff der Sessel die Form antiker Throne auf. Seine Struktur entsprach dem offenen Grundriss des Gebäudes, das verchromte Stahlgestell den tragenden, kreuzförmigen Säulen des Baus. Der „Barcelona“-Sessel gilt als eines der emblematischsten Möbel der Moderne.