5/100 | F42E 1E von Ludwig Mies van der Rohe
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Heute geht es um die Liege mit Kraggestell „F42E 1E“ von Ludwig Mies van der Rohe.
Als junger Mensch verdiente Ludwig Mies van der Rohe seinen Unterhalt mit dem Zeichnen von Stuckornamenten. Weltberühmt geworden ist der letzte Direktor des bauhauses als Vertreter eines kompromisslosen Purismus. In den späten 1920er Jahren baute er die Häuser der Textilfabrikanten Esters und Lange in Krefeld. Gemeinsam mit seiner Kooperations- und Lebenspartnerin Lilly Reich entwarf er dafür auch Möbel. Darunter die heute als „F42E 1E“ bekannte Liege, die das Freischwingerprinzip auf ein Entspannungsmöbel übertrug. Auf dem Exempel für zeitlose Eleganz, Komfort und perfekte Proportionen legen wir noch heute gern die Füße hoch.