52/100 | LC17 von Le Corbusier
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. In dieser Woche geht es um das „Portemanteau" – bekannt als „LC17“-Garderobe – von Le Corbusier.
Farben und Form des Portemanteau lassen sofort ans bauhaus denken, doch entwarf Le Corbusier die Garderobe erst 1957 und zwar für sein „Schloss“, wie er die kaum 16 Quadratmeter große Hütte in Roquebrune Cap-Martin nannte. Damit die geringe Fläche sich nicht in minderen Komfort übersetzt, wandte er auf alles das Proportionsschema „Modulor“ an, das er von einem durchschnittlich großen Menschen ausgehend entwickelt hatte. Wie der Gestaltungsansatz des bauhauses zielte es auf eine Versöhnung zwischen dem Lebendigen und dem Technischen. Daher zeigt auch die klar gestaltete, praktische „LC17“-Garderobe einen spielerischen Charme, der ihre anhaltende Beliebtheit begründet.