54/100 | 118 von Sebastian Herkner
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Heute zeigen wir den Stuhl „118“ von Sebastian Herkner.
1929 ging es in der Frankfurter Ausstellung „Der Stuhl“ um eine Sitzgelegenheit, die den Lebensgewohnheiten und dem Rhythmus eines lebendigen Menschen entsprechen sollte. Diese Forderung hat Sebastian Herkner ebenso inspiriert, wie der um 1939 entwickelte „Frankfurter Stuhl“, der sich für verschiedenste Gebrauchszwecke einsetzen ließ. Herkners Stuhl „118“ brilliert ebenso mit formaler Schlichtheit, bietet jedoch mit der Neigung des Rückenbretts, das perfekt auf die Sitzfläche abgestimmt ist, einen noch höheren Komfort. Er zeigt, wie sich mit dem Gestaltungsansatz des bauhauses noch heute menschenfreundliche Wohngegenstände kreieren lassen.