60/100 | Vorratsdose von Theodor Bogler
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Dazu gehört auch die Vorratsdose von Theodor Bogler.
Theodor Bogler absolvierte von 1919 bis 1924 eine Töpferlehre in der Keramischen Werkstatt des Staatlichen Bauhauses in Weimar. In dieser Zeit entwarf er die auf geometrischen Grundelementen basierenden Vorratsdosen für das Musterhaus „Am Horn“, an dessen Gestaltung alle Werkstätten beteiligt waren. Dort waren die Dosen beschriftet mit „Erbsen“, „Mehl“ oder Anderem, was damals in Küchen üblich war. Heute ist man individueller organisiert, findet die Dosen aber immer noch schön und praktisch. Daher stellt die Manufaktur Hedwig Bollhagen sie aktuell auch ohne Schriftzug und mit grauer Glasur her.