65/100 | Barcelona von Ludwig Mies van der Rohe
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Heute: Die „Barcelona“-Liege von Ludwig Mies van der Rohe.
Das weltberühmte Tagesbett entwarf Ludwig Mies van der Rohe nicht für das Vorzeigeexponat der Weimarer Republik, den Barcelona-Pavillon. Es entstand ein Jahr später für die New Yorker Wohnung des Architekten Philip Johnson. In Johnsons Wohnbereich war die Liege mit zwei „Barcelona“-Sesseln kombiniert. Damit sie mit ihnen eine ästhetische Einheit bildete, wählte Mies auch hier einen Bezug aus handvernähten, mit Keder und Knöpfen versehenen Quadraten eines feinen, schön alternden Leders. Mies van der Rohe und Johnson arbeiteten in New York zusammen, da der dritte bauhaus-Direktor dort ohne Studium als Architekt nicht zugelassen war.