68/100 | Optischer Farbmischer von Ludwig Hirschfeld-Mack
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Heute zeigen wir den Optischen Farbmsicher von Ludwig Hirschfeld-Mack.
Ludwig Hirschfeld-Mack hatte in Weimar den Vorkurs bei Johannes Itten besucht. Danach war er Lehrling in der von Lyonel Feininger geleiteten Druckereiwerkstatt, in der er später als Etatgeselle arbeiten sollte. Was ihn zeitlebens beschäftigte, war Farbe – auch im Zusammenhang mit Bewegung und Klang. So organisierte er 1922/23 ein außerlehrplanmäßiges Farbenseminar. Aus dieser Zeit stammt sein Optischer Farbmischer – ein Kreisel, der beim Rotieren die Illusion der Mischung von Farben hervorruft. Mit austauschbaren Farbscheiben werden unterschiedliche Aspekte der Farblehre erfahrbar. Der Kreisel zeigt damals wie heute, Kunstpädagogik hat mit Spielen zu tun!