7/100 | Standard von Jean Prouvé
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Diese Woche steht der „Standard“-Stuhl von Jean Prouvé im Mittelpunkt.
Der Konstrukteur und Industrielle Jean Prouvé liebte es, mit Metall zu experimentieren, doch beschränkte er sich nicht auf das Stahlrohr der Bauhäusler. Er setzte auch gebogenes Blech ein, zum Beispiel für den Stuhl „Standard“. Bei dem 1934 entstandenen Entwurf bestimmt die Statik die Form. Prouvé ging hier von der Last aus, die auf den verschiedenen Bereichen eines Stuhls lagert. Da die Hinterbeine das Gewicht des Oberkörpers aufnehmen, sind sie robuster gestaltet. Dem Ansatz der bauhaus-Werkstätten ähnlich entwickelte Prouvé seine Möbel in der Fabrik mit dem Fokus auf Materialgerechtigkeit. Ihrem Industrial-Charme erliegen Menschen noch heute.