73/100 | Kunst der Farben von Johannes Itten
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Heute das Buch „Kunst der Farben“ von Johannes Ittens.
Der Maler Johannes Itten war einer der ersten Lehrer, die Walter Gropius ans bauhaus berufen hatte. Itten entwickelte den Vorkurs, der die Grundlagenausbildung prägte und war zwischen 1919 und 1923 Formmeister verschiedener Werkstätten. Sein Vorkurs beinhaltete Natur- und Materialstudien, zu denen die Farb- und Formenlehre, die Analysen alter Meister und das Aktzeichnen gehörten. Ittens zwölfteiliger Farbkreis und seine Lehre der sieben Farbkontraste stehen noch in heutigen Kunstschulen auf dem Lehrplan. Zusammengefasst findet man Ittens Farbtheorie in der „Kunst der Farben“ – erstmals veröffentlicht im Jahr 1961.