76/100 | Tapete von Walter Gropius
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Diese Woche steht die bauhaus-Tapete von Hermann Fischer im Mittelpunkt.
Sechs Millionen bis 1933 verkaufte Tapetenrollen zeigen, wie wichtig dieses Produkt für das bauhaus war. Gropius' Fischgrätenmuster entstand, als Hannes Meyer das Amt des Direktors übernommen hatte. Meyer erstrebte eine radikalere Umsetzung der Idee, günstige Industrieprodukte mit moderner Ästhetik zu entwickeln. Einsatz und Vertrieb der Tapeten waren eng mit dem Siedlungsbau verbunden. Anzeigen warben damit, dass sie „rationeller als Anstrich“ seien.