77/100 | Max & Moritz von Wilhelm Wagenfeld
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Erfahren Sie heute mehr über das Salz-und Pfeffer-Set „Max und Moritz" von Wilhelm Wagenfeld.
Der bauhaus-Schüler und Silberschmied Wilhelm Wagenfeld liebte neben Metall auch Glas. In den 1950er Jahren entwickelte er eine noch heute populäre Frühstücksserie. Zu der gehört auch das nach den Kinderbuchfiguren „Max und Moritz" benannte Salz-und Pfeffer-Set. Es bewahrt Wagenfelds Kompromisslosigkeit in puncto Funktionalität: Transparenz macht die sonst übliche Kennzeichnung zur Unterscheidung von Salz und Pfeffer überflüssig; der Deckel hält durch die Oberfl ächenspannung des Metalls. Das Schiffchen istfreundlich zu zerstreuten Menschen und rahmt die ikonische Komponente.