85/100 | ET66 von Dieter Rams & Dietrich Lubs
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Diese Woche stellen wir den Taschenrechner „ET66" von Dieter Rams und Dietrich Lubs vor.
Dieter Rams und Dietrich Lubs orientierten sich mit ihrem Gestaltungsansatz an dem des bauhauses. Klarheit der Form, Materialgerechtigkeit und einfache Bedienbarkeit galten ihnen daher als unverzichtbare Kriterien für gelungenes Design. Mit ihren Entwürfe für den Elektrogerätehersteller Braun prägten Rams und Lubs die Entwicklung des deutschen Produktdesigns. Ihr Taschenrechner ET66 entstand 1966. Mit der guten Ablesbarkeit der achtstelligen LCD-Anzeige, der Haptik der gewölbten Tastatur und seiner technischen Ausstattung war der Rechner ein Meilenstein für funktionales Design mit einem hohen Gebrauchswert. Heute gilt er als Designikone.