91/100 | Butterdose von Wilhelm Wagenfeld
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Diese Woche stellen wir die Butterdose von Wilhelm Wagenfeld vor.
Wilhelm Wagenfeld gründete in den 1950er Jahren seine eigene Werkstatt. Dort entwarf er Gebrauchs- gegenstände für WMF und Braun, deren Produkte in der jungen BRD stilprägend wirkten. Wagenfeld legte großen Wert auf funktionale und ästhetische Beständigkeit. Er entwickelte und testete Varianten eines Objektes. Sein Gespür für ästhetische Funktion wird an Details deutlich: Die Butterdose besteht aus geruchs- und geschmacksneutralem Edelstahl; durch das Glas sieht man, ob die Butter noch frisch ist. Die stromlinienförmigen Elemente der Gestaltung der Frühstücksserie greifen den Trend der 50er Jahre so subtil auf, dass er immer noch Spaß macht.