93/100 | Homage to the Square von Josef Albers
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Diese Woche zeigen wir Ihnen „Homage to the Square" von Josef Albers.
Josef Albers gilt als bedeutender Mittler zwischen der europäischen Avantgarde und dem abstrakten Expressionismus in den USA, in die er 1933 emigrierte. Sein Wirken am bauhaus erstreckte sich bis dahin fast über den gesamten Zeitraum der Existenz der Schule. Er war dort Student, Leiter des Vorkurses, Jungmeister, Leiter der Tischlerwerkstatt und stellvertretender Direktor. Er lehrte Zeichnen, Typografie, Glastechnik und Holzverarbeitung. 1950 begann er in den USA die Bildserie „Homage to the Square“, in der er mit der Wahrnehmung von Farben und ihrer Wechselwirkung experimentierte. Der beliebte, handgetuftete Teppich zeigt ein Motiv dieser Serie.