94/100 | MBTK 24Si von Marianne Brandt
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Darunter auch das Tee-Extraktkännchen „MBTK 24Si" von Marianne Brandt.
Eine Briefmarkenserie von 1998 bildet das Tee-Extraktkännchen Brandts neben der Wagenfeld-Leuchte und dem Wassily-Sessel ab. Sie bekräftigt den unbestrittenen Rang des Kännchens aus versilbertem Messing als Meilenstein der Designgeschichte. László Moholy-Nagy, der Brandt zu seinen begabtesten SchülerInnen zählte, unternahm höchstpersönlich Gießversuche, um die Tropffreiheit des Kännchens zu garantieren. Eigentlich für die Produktion gedacht, hätte seine Form gedrückt und die Füße gegossen und angelötet werden müssen. So ist das kleine Kunstwerk auch heute kein Massenprodukt, sondern wird noch immer von einem Silberschmied für die Firma Tecnolumen gefertigt.
Im stilwerk finden Sie den Hersteller Tecnolumen bei Lichthaus Mösch im stilwerk Berlin.