95/100 | HMB 25/300 von Marianne Brandt und Hans Przyrembel
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden bauhaus Repertoire vor. Mit dabei auch die Pendelleuchte „HMB 25/300" von Marianne Brandt und Hans Przyrembel.
Der gelernte Schlosser Przyrembel studierte von 1924 bis 1928 am bauhaus und arbeitete dort als Silberschmied. Gemeinsam mit Marianne Brandt entwarf er diverse Leuchten. Das war ganz im Sinne von Walter Gropius, denn Leuchten ließen sich wirtschaftlich verwerten, um die schmale Schulkasse zu füllen. Sie wurden in der eigenen Werkstatt hergestellt und in den bauhaus-Werkstätten selbst genutzt. Ein besonders schönes Beispiel dafür ist die heute von Tecnolumen als „HMB 25/300" bekannte Pendelleuchte, deren Höhe sich mit einem Pendelzug und einem Gegengewicht regulieren lässt. Ihr halbkugelförmiger Schirm trägt deutlich die Handschrift Marianne Brandts.
Im stilwerk finden Sie den Hersteller Tecnolumen bei Lichthaus Mösch im stilwerk Berlin.