99/100 | Schachspiel von Josef Hartwig
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses stellen wir 100 Dinge aus dem faszinierenden Bauhaus Repertoire vor. Heute zeigen wir Ihnen das Schachspiel von Josef Hartwig.
Der Bildhauer Josef Hartwig war von 1921 bis 1925 Werkmeister in der Bildhauerei des Weimarer bauhauses. 1923 gestaltete er dort sein berühmtes Schachspiel. Hartwig beabsichtigte, dem Wandel des Spiels in der Geschichte Rechnung zu tragen. Von der Imitation des Kampfes zwischen zwei feindlichen Heeren hatte es sich zum abstrakten Strategiespiel entwickelt. Das sollten auch die Spielsteine zeigen, in dem sie nicht mehr figürlich auftraten, sondern auf Kreuze, Quadrate und Kreise reduziert wurden. Form und Proportion der Figuren zeigen, welche Züge man mit ihnen machen kann. Schöner kann man den Zusammenhang zwischen Form und Funktion kaum ausdrücken.