Architekturalchimist: Bjarke Ingels
Architekt Bjarke Ingels ist bekannt für seine außergewöhnlichen Entwürfe, mit denen er seit 2006 die Architekturwelt aufrüttelt. Für Fritz Hansen gestaltete der Architekturalchimist 2016 den „VIA47“-Sessel – passend zu seinem jüngsten Großbauprojekt in New York.
Eigentlich wollte er Comiczeichner werden – heute ist er einer der erfolgreichsten jungen Architekten der Welt. Bjarke Ingels, 1974 in Kopenhagen geboren, studierte in Dänemark und Spanien Architektur und begann schon während seines Studiums mit eigenen Projekten. Seine erste Firma gründete er 2001 gemeinsam mit Julien de Smedt: Inspiriert von Le Corbusiers „Wohneinheiten“-Konzept schuf PLOT 2005 die „VM“-Häuser in Orestadt/Kopenhagen, deren 209 Einheiten diagonal angelegt sind, sodass die Bewohner nicht auf das jeweils gegenüberliegende Gebäude und damit in die Fenster ihrer Nachbarn blicken, sondern einen Ausblick ins Grüne haben. Mit seinem 2006 gegründeten Architekturbüro „Bjarke Ingels Group“ (kurz: BIG) folgte im selben Stadtteil der „Mountain Dwellings“-Komplex. „Mountain Dwellings“ ist ein 11 stöckiges Mischgebäude aus Parkhaus und darüber gelegenen Wohnungen, die zur Südseite hin treppenartig auslaufen und so jeder Einheit nicht nur einen freien Blick ins Grüne sondern auch einen eigenen Garten bescheren.