Boros Bunker & Feuerle Collection | Reclaimed Architecture
Zwei Monolithen aus Beton, die die Berliner Kunstszene aufmischen und als spektakuläre Bauten die Wucht des Bunkers umzudeuten wissen. Den Sammlern Christian Boros und Désiré Feuerle sei Dank.
In der Serie Reclaimed Architecture widmet sich stilwerk architektonischen Fossilien, die dank großer Visionen wieder zum Leben erwachen und als einzigartige Juwelen ganze Stadtviertel prägen – fantasievoll, elegant und inspirierend.
Auf der Suche nach spektakulären Ausstellungsorten entdeckten etwa in Berlin gleich zwei renommierte Kunstsammler ausrangierte Bunker für ihre Werke. „Boros Bunker“ in Berlin-Mitte diente nach seinem Bau 1942 als ziviler Schutzbunker, später als Militärgefängnis, Obst- und Gemüsekombinat und in den 1990ern als Technoclub. Bis Christian Boros, Agenturinhaber und Verlagschef, ihn 2003 kaufte, vier Jahre lang aufwändig umbaute und so auf 3000 Quadratmetern ein ungewöhnliches und beeindruckendes Zuhause für rund 700 (im Wechsel gezeigte) Werke zeitgenössischer Künstler schuf.