Circular Design Guidelines
Im Zuge der Preisverleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 formulierte Juror und Designer Stefan Diez einen „Leitfaden für Design in der Kreislaufwirtschaft". Damit nimmt er Bezug auf die Frage, worauf es beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design (DNP Design) ankommt und was Gestalter, Marken und Hersteller tun können, um mit ihren Designs einen Beitrag zum Wandel zu leisten. Die Bewerbungsphase für den nächsten DNP Design läuft noch bis zum 14. Mai 2021.
Mit seinem „Leitfaden für Design in der Kreislaufwirtschaft“ bewegt sich der Berliner Designer und Juror des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Design (DNP Design) Stefan Diez in einer langen Tradition: Bereits Ende der 1970er-Jahre formulierte Designikone Dieter Rams, der u.a. 2007 mit dem Lucky Strike Designer Award sowie 2021 mit dem Ehrenpreis des DNP Design geehrt wurde, seine „Zehn Thesen für gutes Design“. Auch Prof. Ursula Tischner, verantwortlich für die Methodik des DNP Design, hat – inspiriert von den Regeln des Engländers Edwin Datschewski – in den 1990er-Jahren konkrete Regelwerke für nachhaltiges Design formuliert.
Stefan Diez modernisiert diese Thesen im Sinne der Kreislaufwirtschaft und fügt den Einsatz von Recyclingwerkstoffen, gute Reparierbarkeit, Systemfähigkeit, Energieeffizienz und durchdachte Logistik hinzu.