Design Post | Reclaimed Architecture
Hier geht die Post ab – der zweite Frühling der einstigen Wagenhallen des Paketpostamts in Köln-Deutz: ein Showroom für Design-Produkte. Doch die Vergangenheit darf im Industriecharme des Gebäudes stylish weiterleben.
In der Serie Reclaimed Architecture widmet sich stilwerk architektonischen Fossilien, die dank großer Visionen wieder zum Leben erwachen und als einzigartige Juwelen ganze Stadtviertel prägen – fantasievoll, elegant und inspirierend.
Einst reisten von hier aus Tante Gretels Weihnachtspäckchen per Eisenbahn in die Welt. 1914 baute die Kölner Oberpostdirektion eine Dreigelenkbogenhalle, um sie als Postbahnhof zu nutzen. Die Bahnsteighalle erinnerte stilistisch an den Frankfurter Hauptbahnhof, denn auch in der achtschiffigen Kölner Halle waren Gleisanlagen verbaut. Das Paketpostamt galt als eine der wichtigsten Schaltstellen im weltweiten Logistikverkehr, doch irgendwann überrollte es der Fortschritt. 1988 wurde es unter Denkmalschutz gestellt, bis 1995 diente es noch als Post-Bahnhofshalle – aber dann? Zum Abreißen war der Kasten zu geschichtsträchtig, zur Nutzung für neue Zwecke die Architektur zu speziell. So wurde es erstmal ziemlich leise in den einst lärmdurchtosten Hallen. Bis das niederländische Büro „architecten O III“ 2006 das Potenzial des Industriegebäudes erkannte und in Abstimmung mit dem Stadtkonservator ein Konzept zur Umnutzung entwickelte. Heute ist das alte Postamt unter dem Namen „Design Post“ ein Showroom für internationale Designprodukte und lockt mit industriellem Charme.