Designikonen: Egg & Swan
Architekt, Designer, Textilgestalter. Arne Jacobsen prägte das 20. Jahrhundert mit seinen zeitlos-modernen Entwürfen wie kein Zweiter. 2018 feiern seine Ikonen „Egg“ und „Swan“ 60-jähriges Jubiläum.
Arne Emil Jacobsen, 1902 in Kopenhagen geboren, studierte ab 1924 an der Royal Danish Academy of Fine Arts in Kopenhagen. Bereits ein Jahr später gewann er mit einem seiner Möbeldesigns eine Silbermedaille auf der Pariser Art-Deco-Messe. 1929 feierte er mit einem Konzept für ein „Haus der Zukunft“, das er gemeinsam mit Flemming Lassen entwickelte, seinen Durchbruch. Heute wird sein Name mit einigen der wichtigsten Gebäude in Dänemark und Europa aus der Zeit von 1930 bis in die 1960er Jahre verbunden.
In all seinen Projekten versuchte Jacobsen ein stimmiges Gesamtkonzept aus Funktionalismus und Ästhetik zu entwickeln und entwarf kurzerhand auch die passende Inneneinrichtung selbst. Insbesondere mit dem SAS Royal Hotel – heute Radisson Blu Royal – in Kopenhagen verwirklichte Jacobsen in den 1950er Jahren exemplarisch seine Vision, Architektur und Design zu vereinen. Neben der „AJ“-Leuchte, einer futuristischen Besteckserie und zahlreichen Textilien kreierte er 1958 mit „Egg“ und „Swan“ gleich zwei Sitzmöbel für den Lobby- und Lounge-Bereich des neuen Hotels, die es in die Annalen der Designgeschichte schafften und bis heute von Fritz Hansen produziert werden.