Eine Liebeserklärung an die Glühbirne.
Vor 50 Jahren entwarf der deutsche Designer Ingo Maurer seine erste Leuchte und schuf damit der Glühlampe ein Denkmal.
Bevor Ingo Maurer 1966 sein eigenes Studio „Design M“ in München gründete, absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Typograph in Deutschland und in der Schweiz, studierte Grafik in München und zog schließlich für einige Jahre in die USA, um in New York und San Francisco als freier Designer zu arbeiten. Wieder zurück in Deutschland entwarf er seine erste Ikone: „Bulb“. Ein hochglanzverchromter Metallfuß und ein Dom aus mundgeblasenem Kristallglas bilden Analogie und Bühne für Ingo Maurers liebstes Leuchtmittel: Die Glühbirne. Die Idee dafür kam ihm auf einer Reise nach Venedig, wo eine Leuchte ohne Lampenschirm über seinem Bett im Hotel baumelte. Noch vor Ort zeichnete er den ersten Entwurf und ließ einen Prototyp des Glaskörpers von den Glasbläsern Muranos fertigen.