#einefragedesdesigns: Christine Edmaier

Bereits zum 17. Mal präsentiert die Architektenkammer Berlin im stilwerk in der Kantstraße ihre Jahresausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“. Wir haben mit Christine Edmaier, Präsidentin der Architektenkammer Berlin, über Design und Kreativität gesprochen.

Christine Edmaier studierte Architektur an der Hochschule der Künste Berlin und an der I.U.A. Venezia/Italien. 1992 eröffnete sie ihr eigenes Büro für Architektur und Städtebau. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, so wurde sie beispielsweise für das Gemeindezentrum „FesteBurg“ in Hamburg Neuallermöhe West mit dem Bund Deutscher Architekten (BDV) Preis Hamburg im zweiten Preisrang sowie mit dem Verzinkerpreis geehrt.

In den 1990er Jahren war Edmaier außerdem als Lehrbeauftragte an der TU Berlin in den Fachgebieten Landschaftsplanung sowie Stadt- und Regionalplanung tätig, arbeitete als Dozentin an der Sommerakademie Ruhrgebiet und erhielt eine Gastprofessur an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee für Städtebaulichen Entwurf/Urban Design.

Zwischen 2003 und 2009 war Christine Edmaier Vorsitzende des Bund Deutscher Architekten Berlin, bevor sie 2009 zur Vizepräsidentin bzw. 2013 zur Präsidenten der Architektenkammer Berlin wurde. Neben einer guten Vertretung ihres Berufsstandes nach Außen und der damit einhergehenden verstärkten Wahrnehmung der Architektenkammer und ihrer Mitglieder liegen die berufspolitischen Schwerpunkte Christine Edmaiers in der Verbesserung des Wettbewerbswesens und der Rahmenbedingungen zur Berufsausübung. Dies soll u.a. durch attraktive Veranstaltungs- und Fortbildungsangebote, adäquate Studiendauer und die Vernetzung untereinander erreicht werden.

stilwerk_einefragedesdesigns_christine_edmaier_page_01

Auch die alljährliche Projektschau der Architektenkammer Berlin gehört zu diesen Maßnahmen. 2021 findet die Jahresausstellung  „da! Architektur in und aus Berlin“ bereits zum 17. Mal im stilwerk in der Kantstraße statt. In diesem Jahr findet die Ausstellungseröffnung außerdem in digitaler Form statt – einfach am 16. April 2021 um 18 Uhr hier › einschalten und live dabei sein. Christine Edmaier, die die Eröffnung gemeinsam mit Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, und Ulrich Weigand, Direktor der Urania Berlin und Mitglied des da!-Auswahlgremiums 2021, führen wird, hat mit uns im Rahmen unserer Interviewserie #einefragedesdesigns über Design und Kreativität gesprochen.

Initialzündung?
Als ein Freund mir sagte, er wolle Architektur studieren, fiel es mir wie Schuppen von den Augen, dass ich genau das wollte und ich habe mein Theologiestudium sofort an den Nagel gehängt

Liebstes Designstück im Alltag?
Meine weißen runden Rollcontainer – „Componibili“ – von Kartell finde ich praktisch und schön.

Lieblingsplatz zu Hause?
Am großen ovalen und knallroten Esstisch.

Kreativster Ort?
Gemeinsam mit anderen, in jeder angenehmen Besprechungssituation. Hier spielt die Akustik eine große Rolle!

Helden?
Die Unbelehrbaren, denen die Gestaltung unserer Zukunft eine Verpflichtung bedeutet und die dabei trotz aller Widerstände nicht aufgeben.

Markanter Wohnort?
Eine Ferienwohnung auf einem Bauernhof in der Nähe vom Bodensee, in dem wir als Kinder ein ganzes Jahr verbringen durften, weil der Neubau meiner Eltern nicht rechtzeitig fertig wurde.

Stil?
Eindeutig modern, aber dabei nicht zu streng, denn es darf auf keinen Fall steril werden.

#einefragedesdesigns

Zurück zu allen Themen rund um die Architektenkammer Berlin ›

Schön, dass Sie da sind!

Mit dem stilwerk Newsletter erfahren Sie zukünftig alles exklusiv und aus erster Hand: Trends, Ausstellungen, Verlosungen oder Events – im stilwerk Kosmos lässt sich immer etwas Neues entdecken. Für uns ist Design alles. Jeden Tag. Rund um die Uhr. 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir schicken Ihnen die aktuelle Ausgabe des stilwerk Magazin per Post.* Viel Spaß beim Schmökern. 

 

* Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier ›

Jetzt noch ein paar Details…

Zurück

Willkommen im stilwerk!

Nur noch ein Klick, dann sind Sie dabei.
In Kürze erhalten Sie eine personalisierte E-Mail mit einem Bestätigungslink und der Möglichkeit, Ihre Daten zu vervollständigen.
Wir freuen uns.

Fehler