#einefragedesdesigns: Hadi Teherani

Allein für seine Wahlheimat Hamburg entwarf der iranische Architekt und Designer über 50 Gebäude: Hadi Teherani spricht mit stilwerk über Designlieblinge und darüber, wie eine Münze über seine Karriere entschied. Im August 2021 ist der Stararchitekt außerdem zu Gast bei ReFraming Architecture – dem B2B-Hub von stilwerk – und spricht mit Moderatorin Anne Zuber (Chefredakteurin des Magazin HÄUSER) zum Thema „Heimat"

Hadi Teherani, 1954 in Teheran/Iran geboren, studierte von 1977 bis 1984 Architektur an der Technischen Universität Braunschweig und arbeitete danach als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen im Bereich Stadtbereichsplanung und Werklehre. 1991 gründete Teherani zusammen mit Jens Bothe und Kai Richter das Architekturbüro BRT Architekten in Hamburg, welches er 2012 komplett in die Hadi Teherani Group übernahm. Seit 1999 ist der mittlerweile in Hamburg lebende Hadi Teherani außerdem Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. 

stilwerk_einefragedesdesigns_teherani_page_03

Zu den Projekten des mehrfach ausgezeichneten Architekten und Designers gehören allein in Hamburg mittlerweile über 50 Gebäude, darunter die Tanzenden Türme, das Dockland sowie die Europa Passage. International gehören Bauten wie die Zayed University in Abu Dhabi, The Loop in Kopenhagen oder das Kranhaus in Köln zu seinen Entwürfen.  Neben seinen Architekturprojekten arbeitet Hadi Teherani seit vielen Jahren auch im Bereich Produkt- und Interior-Design, um so im Sinne eines ganzheitlichen Anspruchs harmonische, atmosphärisch stimmige Lebensräume schaffen zu können. Zu seinen Auftraggebern gehören hier renommierte Marken wie Interstuhl, Walter Knoll, Thonet, Poggenpohl, Schönbuch, Montblanc, Vorwerk oder Carpet Concept.

Im stilwerk Hamburg war Hadi Teherani zuletzt am 22. Oktober 2015 im Rahmen des ZEIT-Events „Stilkunde – Die Show“ zu Gast. Hier sprach er mit Moderator Daniel Haas unter anderem darüber, wie der ebenfalls von ihm gestaltete Doppel-X-Komplex in der Hamburger City Süd zukünftig als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden könne. 2021 kehrt Teherani zurück ins stilwerk und spricht bei einem Live-Event von ReFraming Architecture – dem B2B-Hub von stilwerk – und spricht mit Moderatorin Anne Zuber, vom Magazin HÄUSER, zum Thema „Heimat". In unserer Interviewreihe #einefragedesdesigns spricht der Architekt und Designer über seine Lieblingsstücke und seine Anfänge.

stilwerk_einefragedesdesigns_teherani_page_04

Initialzündung?
Ich habe eine Münze geworfen – Graphikdesign oder Architektur. Die Münze hat entschieden.

Liebstes Designstück im Alltag?
Mein Handy, meine Manschettenknöpfe, die Uhr und das Einstecktuch.

Lieblingsplatz zu Hause?
Ich habe zu Hause nur Lieblingsplätze.

Kreativster Ort?
Ich bin immer und überall auf Abruf kreativ.

Helden?
Die Bauhäusler wegen ihres ganzheitlichen Denkens, Oscar Niemeyer und Le Corbusier.

Markanter Wohnort?
Mein aktuelle Wohnung in Hamburg und das Hochhaus meiner Kindheit in Teheran.

Stil?
Bauhaus.

Schön, dass Sie da sind!

Mit dem stilwerk Newsletter erfahren Sie zukünftig alles exklusiv und aus erster Hand: Trends, Ausstellungen, Verlosungen oder Events – im stilwerk Kosmos lässt sich immer etwas Neues entdecken. Für uns ist Design alles. Jeden Tag. Rund um die Uhr. 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir schicken Ihnen die aktuelle Ausgabe des stilwerk Magazin per Post.* Viel Spaß beim Schmökern. 

 

* Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier ›

Jetzt noch ein paar Details…

Zurück

Willkommen im stilwerk!

Nur noch ein Klick, dann sind Sie dabei.
In Kürze erhalten Sie eine personalisierte E-Mail mit einem Bestätigungslink und der Möglichkeit, Ihre Daten zu vervollständigen.
Wir freuen uns.

Fehler