#einefragedesdesigns: Hans Hornemann
Typisch skandinavisch: Hans Hornemanns Enwürfe vereinen ästhetische Einfachheit und Funktionalität. Mit stilwerk spricht der erfolgreiche Jungdesigner über Stil, Helden und Lieblingsdinge.
Der junge dänische Designer Hans Hornemann, 1989 in Aalborg/Dänemark geboren, absolvierte 2014 sein Masterstudium im Industriedesign an der Universität seiner Heimatstadt. Noch während seines Studiums steigt er bei dem dänischen Designlabel Normann Copenhagen ein und gestaltete seit 2013 unter anderem das „Rope“-Sofa, die von einer zusammengerollten Zeitung inspirierte „Buzz“-Fliegenklatsche, den „Slice“-Tisch und zuletzt die bereits für den German Design Award 2017 nominierte „Ace“-Serie. Auch das im September 2016 präsentierte neue Gestaltungskonzept für den Showroom von Normann Copenhagen – ein ehemaliges Kino mitten in der dänischen Hauptstadt – stammt aus Hornemanns Feder und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Gemeinsam mit Brand Managerin Britt Bonnesen entwarf er ein konzeptionelles, theatralisches Universum aus gebürstetem Stahl, wilden Farbkombinationen, mobilen Bühnen und flexiblen Wänden für die Produktwelt von Normann Copenhagen.