#einefragedesdesigns: Jo Landwehr
Architekt und Innenarchitekt Jo Landwehr ist einer der Speaker bei „Reframing Architecture“ – der neuen Plattform für Professionals – und sprach im Herbst 2020 im Wittmann Store im stilwerk Hamburg mit Moderatorin Anne Zuber von der Zeitschrift HÄUSER über das Thema „Mixed Use – Innovation & Architektur“. Vorab verriet Landwehr mehr über seine persönlichen Anfänge und Lieblingsstücke.
Jo Landwehr, geboren 1967 bei Osnabrück, studierte Innenarchitektur an der Hochschule für Kunst und Design sowie Architektur an der techn. Universität in Hannover und der Universidad Javeriana in Bogotá, Kolumbien. Nach mehrjähriger Tätigkeit bei Daniel Libeskind übernahm er im Jahr 2000 die Entwurfs- und Wettbewerbsabteilung bei Bothe Richter Teherani (BRT Architekten) in Hamburg. Seit 2006 arbeitet er selbständig in der Partnerschaft Landwehr, Henke + Partner (LH Architekten) in Hamburg. Zu seinen Projekten gehören zahlreiche Bürohaus- und Wohnungsneubauten wie die Bebauung an der Köhlbrandtreppe, das „LES 1“ am Rödingsmarkt, Wohnhäuser an der Drosselstraße in Barmbek oder der Neubau für die Haspa am Schulterblatt. Aktuell arbeitet er mit seinen Partnern und circa 35 Mitarbeitern an Neubauten für das Schulinternat Louisenlund, die Umbauten der Commerzbank am Jungfernstieg und der Großen Bleichen, Bürohausprojekten in Hammerbrook und in den Kolbenhöfen sowie der Umwidmung der Maximilian-Kolbe-Kirche in Wilhelmsburg.