#einefragedesdesigns: Monika-Maria Eller
Ein Juwel der Bauhaus-Ära: Die Villa Harnischmacher II von Marcel Breuer wurde von dem Ehepaar Stefan und Monika-Maria Eller liebevoll restauriert.
Die 1954 entworfene Bauhaus-Villa in der Wiesbadener Innenstadt ist ein Gesamtkunstwerk. Die Architektur, die Innenraumgestaltung und die Möbel stammen von dem international bekannten Pionier Marcel Breuer. Der Bungalow ist sein letztes existierendes Wohnhaus in Deutschland und gilt als herausragendes Werk der Bauhaus-Architektur. Die Familie Eller hat diesen von 2011 bis 2014 in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege restaurieren lassen. Marcel Breuer entwarf Ende der 1920er Jahre Stahlrohrmöbel für die Traditionsmarke Thonet. Diese Freischwinger, Leuchten und Tische fanden durch die Familie Eller Einzug in die Villa Harnischmacher II. Die klare und schlichte Form der eingesetzten Möbel verbindet sich harmonisch mit der eleganten und dabei sehr funktionalen Anlage des Hauses. Insgesamt ist das Wohnhaus mit über zehn verschiedenen Möbelstücken von Thonet ausgestattet. Monika-Maria Eller nutzt einen Teil des Hauses auch beruflich. Sie ist selbstständig und vermarktet histamingeprüfte Weine, Sekt und Essig über die Plattform eller-finest-selections.de. Diese Geschäftsidee entstand durch ihre eigene Histaminintoleranz und zwei familieneigene Weingüter. Mit stilwerk hat sie ihre Leidenschaft für ihren neuen Wohn- und Arbeitsort geteilt und gewährt Einblicke in die Villa Harnischmacher II.