#einefragedesdesigns: Peter Maly
Zum 80. Geburtstag von Peter Maly stellen wir den deutschen Designer mit Vorliebe für strikte Geometrie vor.
Er galt als erster Innenarchitekt Deutschlands und ist heute einer der wichtigsten Gestalter des Landes. Seine ikonischen Entwürfe „Zyklus“ und „Circo“ für COR oder das „Maly“-Bett für ligne roset zählen zu Klassikern des Möbeldesigns.
Zunächst aber einen Schritt zurück. Maly, der eine Schreinerlehre absolvierte und anschließend Innenarchitektur in Detmold studierte, wurde in den 1960er Jahren durch die Arbeit für das zu der Zeit gegründete Magazin „Schöner Wohnen“ bekannt. In seinem monatlichen Skizzenbuch präsentierte er in neuartigen Fotoinszenierungen moderne Lösungen für den eigenen Wohnraum und avancierte zum Wohnpapst einer ganzen Generation. In den 1970er Jahren folgte die Selbständigkeit, die neben Möbeldesigns auch Grafikarbeiten wie Anzeigen und Fotos für seine Kunden beinhaltete.
Seine Entwürfe sind puristisch und setzen auf eine zeitlose Formensprache die bleibt. Einfache geometrische Formen treffen auf hochwertige Materialien und werden so zu lebenslangen Begleitern im Wohnraum. International renommierte Hersteller wie COR, interlübke, ligne roset, JAB Anstoetz oder Conde Hause gehören zu seinen Kunden und arbeiten mit dem preisgekrönten Designer seit Jahren zusammen.
Am 19. August feiert Maly seinen achtzigsten Geburtstag. Der Jubilar äußerst sich selbst überrascht, er denke dabei aber keineswegs an Ruhestand: „Eine Zahl, die ich kaum glauben kann. Ich sehe sie als Meilenstein im Schaffensprozess, an Stillstand ist nicht zu denken.“
Wir gratulieren Peter Maly bereits jetzt und freuen uns, dass wir ihn im Vorfeld interviewen durften: