Kreativster Ort?
Für mich gibt es keinen festen Ort oder Zeitpunkt, um kreativ zu sein. Es muss vieles zusammenkommen und es hilft, wenn man nicht durch den Büroalltag absorbiert wird. Denn hier wird man leider oft mit Themen konfrontiert, die nicht viel mit Kreativität zu tun haben und die dann nur ablenken. Deswegen schaffe ich es am besten auf Reisen, kreativ zu sein. Zusätzlich sind die fremden Kulturen, denen man auf Reisen begegnet, immer eine große Inspiration.
Helden?
Ich habe keine Helden. Und ich glaube auch nicht, dass es das perfekte Vorbild gibt. Aber es gibt einige Persönlichkeiten, die ich sehr schätze und die mich inspirieren. Die meisten kommen aus der Kunst oder der Architektur. Allerdings vermeide ich es immer, Namen zu nennen, da das schnell falsch verstanden werden kann, wenn man nicht alle Hintergründe kennt.
Lieblingsmaterial?
Bei mir gibt es kein bevorzugtes Material. Das Material muss vorrangig der Aufgabenstellung gerecht werden. Verständlicherweise arbeite ich sehr gerne mit Massivholz. Ich schätze aber auch sehr den Kontrast zwischen Materialien und das was entsteht, wenn man sie miteinander kombiniert. Deswegen arbeite ich auch gerne mit anderen Werkstoffen, die ganz unterschiedliche Eigenschaften haben können. Es ist mir aber immer wichtig, dass das verwendete Material eine eigene Identität hat.
Stil?
Ich glaube nicht, dass ich meine Arbeit auf eine Stilrichtung reduzieren kann. Das gibt es heutzutage sowieso nur noch selten, dass jemand in einem einzigen Stil arbeitet. Von den verschiedensten Stilen findet sich wahrscheinlich von jedem etwas in meiner Arbeit. Bauhaus und seine Disziplin ist eine Grundeinstellung, und „form follows function" ist eine Selbstverständlichkeit. Aber die Form an sich sowie gewisse Akzente sind auch wichtig, um den Charakter eines Produktes und seine Aussage zu formulieren. Da kommt dann ein postmoderner Gedanke ins Spiel, der dafür die nötigen Werkzeuge liefert. Landhaus inspiriert mich weniger als Stil, aber durch seinen Einsatz von Handwerk und klassischen Konstruktionen.
#einefragedesdesigns