#einefragedesdesigns: Prof. Nina Juric (extended)
Von der Staatsoper Stuttgart, einem alten Mercedes, Bärbel Bold und den neuen Medien: Nina Juric ist ein absolutes Allroundtalent und in diesem Jahr erstmals Jurymitglied der Raymond Loewy Foundation. Wir freuen uns die talentierte Künstlerin und Professorin für Image & Motion an der Köln International School of Design vorzustellen und haben mit Ihr über Kreativität, Anfänge und die prägendenden 1990er Jahre geplaudert.
Nina Juric studierte Kunst und Medien und postgraduierte in TV & Film Design an der Filmakademie Baden-Württemberg, um sich dann im Feld der künstlerischen (audio-)visuellen Kommunikation zu spezialisieren. Sie arbeitet für und mit Künstlern wie Olafur Eliasson oder Martin Eder; Agenturen wie Meta Design oder Strichpunkt, dem Zentrum für internationale Friedenseinsätze, sowie großen Unternehmen wie wie Samsung, Audi oder dem Virtual Reality Center von Daimler Chrysler. Im Jahr 2014 war sie Creative Director für Konzept und Strategie bei Saatchi & Saatchi Pro, Berlin.
Seit 2001 ist sie erfolgreiche Unternehmerin und führt das Motion Design Studio Nindustrict. Unter ihrem Künstlernamen Bärbel Bold ist sie Mitbegründerin des typographischen Concept Stores Letters Are My Friends in Berlin, der sich der „Kombination von Schrift mit neuen Technologien“ verschrieben hat. Ihr Arbeiten drehen sich rund um „Type 'n Tech“, wie sie es nennen. In ihrem Studio und Showroom organisiert sie federführend Events, Ausstellungen und Workshops. Seit 2013 ist Juric zudem verstärkt in der Lehre tätig: 2013 war sie als Dozentin für die Module Type 'n Motion, Event Packaging-Formate und interdisziplinäre Designpraxis an der Züricher Hochschule der Künste tätig; in 2015/2016 folgte eine Vertretungsprofessur für audiovisuelle Medien an der FH Münster, bevor sie 2016 die Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Image & Motion an der Köln International School of Design übernahm. Seit 2018 ist Nina Juric außerdem Mitglied der Jury des Lucky Strike Junior Designer Award. 2019 leitete Juric gemeinsam mit ihrem Kollegen Gerd Mies ein forschende Lehrprojekt, das in Zusammenarbeit mit dem Studio Letters Are My Friends und Studierenden der Köln Interional School of Design eine begehbare Rauminstallation mit dem Titel Shelter of Love in den Foyers der stilwerk Häuser Berlin, Düsseldorf und Hamburg konzipierte und umsetzte. Als modernes Design-Krippenspiel lädt die Installation Besucher dazu ein, sich Fragen zu Heimat und Schutz, Solidarität und Grundrechten, sowie Transparenz und Frieden stellen. Mehr dazu hier ›